Datenschutz
Wir, die Kardiologische Praxis Berlin-Lichtenberg - Dr. med. Rainer Pospiech ,
freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und
Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf deren
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer
Internetpräsentation sehr ernst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (siehe hierzu zum Beispiel die
Informationen der öffentlichen Datenschutzinstanzen unter www.datenschutzzentrum.de
).
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kardiologische Praxis Berlin-Lichtenberg
Dr. med. Rainer Pospiech
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner
Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service
Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche
keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch
notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und
fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden
von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung
unseres Angebots.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die
Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der
Nutzung dieser Webseite wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen
Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier
erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der
Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Datensicherheit und SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über
HTTPS. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern
Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier
genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf
dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen
von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der
Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit
eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung
an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder
auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in
diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer
Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen
Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar,
können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen
anderen Verantwortlichen übermitteln.
Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den
Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für
den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden
Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Dr. med. Rainer Pospiech
Tel.: 030-55 09 361
E-Mail:
rpospiech@kardiologische-praxis-berlin.de
Die Datenschutzerklärung basiert grundlegend auf dem
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG .
Weitere Informationen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir für externe Links zu fremden
Internetpräsentationen oder sonstigen externen Informationen keine Haftung, da wir
keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalt der dort vorhandenen Informationen haben.
Wenn Sie unsere Homepage über einen Link o.ä. verlassen und damit auf fremde
Internetpräsentationen gelangen, kann es sein, dass auch von der angeklickten Zielseite
Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Die
Benutzung solcher Cookies und die daraus resultierende Datenspeicherung vergleichen Sie
bitte mit den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Websitebetreibers.
Sicherheitshinweis zum E-Mail-Verkehr
Wenn Sie mit uns per Email in Kontakt treten möchten, weisen wir Sie darauf hin, dass bei
dieser Art der Kommunikation die Vertraulichkeit der übermittelten Daten nicht
vollständig gewährleistet werden kann.